Skip to content
Menu
  • Klimaschutz
    • Diskussionsgruppe Klima
  • KI
  • Bier brauen
    • Bierrezepte
  • Impressum und Datenschutz
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Jahresrückblick von 3 fürs Klima

Posted on 02/01/2022

An dieser Stelle möchte ich den Rückblick des Vereins „3 fürs Klima“ posten. Wie schon beschrieben bin ich nach längerer Diskussion mit Michael Bilharz dort Mitglied geworden. Dieser hat die folgende Zusammenfassung gegen Ende 2021 geschickt:

Ein intensives, anstrengendes und aus Sicht unseres jungen Vereins wirksames Jahr für den Klimaschutz geht zu Ende. 

Wir

… konnten mit 100xklimaneutral nicht nur das Erreichen des 100. Unterstützers, sondern auch das erste reale Vernetzungstreffen in Inzell feiern.

… konnten mit der Sommertour „Kickt die Tonne“ nicht nur die Klimawette, sondern auch den Verein 3 fürs Klima in 189 Städten vorstellen und in über 200 Medienbeiträgen „unterbringen“.

… haben mit der Klimawette nicht nur über 350.000 Euro an Spendengeldern für Klimaschutzprojekte eingesammelt, sondern über 20.000 t CO2-Einsparung angestoßen.

… haben nicht nur zwei Vorträge zur Kompensation organisiert, sondern durch die Klimawette und durch die Sommertour auch dem Thema „Negative CO2-Emissionen durch Pflanzenkohle“ zu mehr Aufmerksamkeit verholfen.

… haben jetzt nicht nur 146 Vereinsmitglieder, sondern damit auch den Mitgliederstand in diesem Jahr verdoppelt.

Wir wollten eigentlich noch viel mehr erreichen. Z.B. eine Million Tonnen eingespartes CO2 bis Glasgow. Haben wir uns zu viel vorgenommen? Es ist gar nicht so einfach, hierauf eine befriedigende Antwort zu geben. Denn möglich wäre es gewesen bei allein 600.000 Klimaschutzdemonstrant*innen am 24.09.2021. Aber das gilt ja nicht nur für die Klimawette, sondern auch für die Bundestagswahl oder für die Weltklimakonferenz. Mit dieser Ambivalenz müssen wir leben. Das Erreichte feiern, ohne das noch Fehlende zu ignorieren und – vor allem – ohne uns davon abhalten zu lassen, das zu tun, was wir tun können.

Wir können es deshalb gar nicht oft genug wiederholen: Wir haben den Dreiklang fürs Klima!
3 Basisstrategien, die sich nicht ansatzweise gegenseitig ausschließen, sondern super ergänzen:

·          CO2 im Alltag sparen = klimafreundlich handeln (Fußabdruck)

·          Kompensation der CO2-Emissionen = klimaneutral leben (Geldabdruck)

·          andere überzeugen und mitnehmen = klimapositiv wirken (Handabdruck).

Diese Mut machende Botschaft wollen wir auch im nächsten Jahr weitertragen. Wir hoffen sehr, dass wir Ende Januar endlich einen positiven Bescheid für unseren Förderantrag „Klimaneutral leben: Motivationsschub für individuelles Handeln (KliX3)“ durch die Nationale Klimaschutzinitiative erhalten. Dann gibt es wieder viel zu tun! 😊

Wir machen’s jetzt einfach! Das bleibt weiterhin unser Motto 😊.

Quelle Mitgliederbrief von 3 fürs Klima

Ich bin sehr gespannt, wie es dort im Jahr 2022 weitergehen wird. Die Kombination aus Reduktion, Kompensation und Motivation finde ich vor meinem beruflichen Hintergrund her sehr spannend.

Rückfragen wegen des Vereins gerne an mich oder direkt an den Verein. Über eine Diskussionsbeitrag würde ich mich sehr freuen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

  • Bewegung starten
  • Bier brauen
  • Bierrezepte
  • Diskussionsgruppe Klima
  • KI
  • Klimaschutz
  • Herzlich Willkommen
  • Impressum und Datenschutz
  • Solaranlage - aktuelle Leistung
Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai    

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Vorherige Beiträge

  • Mehr aus der Sonne holen – Wie wir unsere Pelletheizung mit Strom entlasten wollen
  • Unser Weg geht weiter: Schritt für Schritt zur klimafreundlicheren Energieversorgung
  • Zwei Jahre Photovoltaik – Unser Rückblick auf ein Erfolgsmodell
  • Endlich Frühling – raus aus dem Winter
  • Bierbrauen – weniger Bürokratie
©2025 | WordPress Theme by Superb Themes