Skip to content
Menu
  • Klimaschutz
    • Diskussionsgruppe Klima
  • KI
  • Bier brauen
    • Bierrezepte
  • Impressum und Datenschutz
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Klimaschutz durch eine neue Heizung?

Posted on 14/02/2022

Erneuerung der Heizung, dass hört sich so einfach an. Es gibt viele tolle Konzepte, für neue Niedrigenergie-Häuser. Aber was für Möglichkeiten gibt es, wenn das Haus aus den 1970-er Jahren ist. Fenster relativ neu, Dach doppelt gedämmt, oberste Geschossdecke und Kellerdecke gedämmt.

Ein Vollwärmeschutz würde utopische Kosten bei geringem Nutzen bedeuten. Schimmel könnte zum Problem werden.

Die Ölheizung soll raus. Aber was dann? Gas wird vom Anbieter nicht in die Straße gelegt. Zu wenige Anwohner, obwohl alle mitmachen würden. Gas ist ja auch nicht wirklich die Alternative, wenn die CO2-Reduktion das Ziel ist. Und ein Gas-Tank im Garten? Mit genügend Abstand zu den Häusern? Geht nicht wirklich.

Luft-Wärme-Tauscher? Sicherlich eine gute Option, falls das Haus Fußboden oder Wandheizung hat. Aber den Estrich überall raus und eine neue Fußbodenheizung verlegen? Dies steht wohl auch in keiner Relation.

Ein Traum wäre wohl ein Blockheizkraftwerk. Läuft aber eigentlich nur gut mit Gas und braucht 5600 Stunden Leistung im Jahr, damit es sich halbwegs rentiert. Auf Holz-Pellets scheint es da auch noch nicht zu viel zu geben. Es bräuchte dann wohl auch ein Blockheizkraftwerk für Strom und eine zweite Heizung.

Wärmetauscher mit zusätzlicher Ölheizung wäre eine Alternative, aber ich will vom Öl weg. Öl sollten wir zukünftig nicht mehr verbrennen.

Deshalb wird es wohl eine Pellet-Heizung. Deshalb auch gerade die Umräumarbeiten im Keller. Der aktuelle Tankraum ist zu weit weg von der Heizungsanlage. Öl fließt, aber Pellets brauchen kurze Wege. Vermutlich werden wir den Bunker selbst oder teilweise in Eigenleistung bauen. Schauen wir mal. Erst mal wird geplant und wir räumen auf. Ist eh kein Fehler, wenn der Keller entrümpelt wird.

Soweit erst mal. Bald mehr auf diesem Blog.

1 thought on “Klimaschutz durch eine neue Heizung?”

  1. Pingback: Planung Bier brauen und notwendige Umbauten im Keller - Familie Leonhart

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

  • Bewegung starten
  • Bier brauen
  • Bierrezepte
  • Diskussionsgruppe Klima
  • KI
  • Klimaschutz
  • Herzlich Willkommen
  • Impressum und Datenschutz
  • Solaranlage - aktuelle Leistung
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Vorherige Beiträge

  • Mehr aus der Sonne holen – Wie wir unsere Pelletheizung mit Strom entlasten wollen
  • Unser Weg geht weiter: Schritt für Schritt zur klimafreundlicheren Energieversorgung
  • Zwei Jahre Photovoltaik – Unser Rückblick auf ein Erfolgsmodell
  • Endlich Frühling – raus aus dem Winter
  • Bierbrauen – weniger Bürokratie
©2025 | WordPress Theme by Superb Themes