In einem wichtigen Schritt zur Effizienzsteigerung unseres Heizsystems haben wir erfolgreich unsere bestehende Solarthermieanlage an die neue Heizungssteuerung angeschlossen. Diese Maßnahme erlaubt es uns, die Sonnenenergie noch besser zu nutzen und nahtlos mit unserer modernen Pelletheizung zu kombinieren. Durch die intelligente Steuerung können beide Systeme optimal zusammenarbeiten, was zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und einer…
Festbier Wiesengaudi – geplanter Brautag am 3. Oktober
Am 3. Oktober möchte ich in guter Tradition wieder an die Braukunst anknüpfen und ein neues Bier brauen. Dieses Mal steht die Biersorte WIESNGAUDI auf dem Programm, ein kräftiges und würziges Oktoberfestbier, das perfekt zur Jahreszeit passt. O’zapft is! Wie es die Tradition will, handelt es sich beim Oktoberfestbier um ein Märzen. Diese Biersorte wurde…
Was sind die Vorteile einer KI im Bezug auf die Nutzung von Solarenergie?
Der Vorteil der Künstliche Intelligenz (KI) in Bezug auf Solarenergie ist vielfältig und kann zum einen die Optimierung, Steigerung und Effizienz der solartechnischen Anlagen verbessern, zum anderen die Interaktion mit dem Stromnetz und die Energiemanagement-Systeme effektiver machen. Zu den Vorteilen gehören unter anderem: Insgesamt bietet die Verwendung von KI vielversprechende Möglichkeiten für eine effiziente und…
Neues Thema – künstliche Intelligenz (KI)
Wie so oft auch der Suche nach neuen Themen. Hierbei etwas gefunden, was Beruf, Heizung, Energie und Klimaschutz miteinander verbindet. Wie an anderer Stelle in diesem Blog schon beschrieben, läuft unsere Heizung jetzt mit einer KI. Diese soll den Verbrauch reduzieren und den Einsatz der Energie optimieren. Aber was ist eigentlich einen KI? Eine interessante…
Erfolgsgeschichte unserer Solaranlage: Über 18 Tonnen CO₂ eingespart!
Mit großer Freude können wir verkünden, dass unsere Solaranlage nach nur 1,5 Jahren eine beeindruckende CO₂-Einsparung von über 18 Tonnen erreicht hat. Dies entspricht der CO₂-Bindung von rund 300 Baumpflanzungen – ein Meilenstein, der unser Engagement für den Umweltschutz eindrucksvoll unterstreicht. Dank der umweltfreundlichen Energiegewinnung durch unsere Solaranlage tragen wir aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes…
10 MWh in 2024 erreicht!
Unsere Photovoltaikanlage hat uns dieses Jahr schon stolze 10 MWh an sauberer Energie geliefert. Diese beeindruckende Leistung bestätigt uns einmal mehr, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Durch die eigene Stromproduktion sind wir nicht nur unabhängiger von externen Energieversorgern, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Es ist ein großartiges Gefühl, unseren täglichen…
Gibt es eine Verpflichtung für finanzielle Investitionen in erneuerbare Energien wie beispielsweise Photovoltaik oder ist das nur ein Hobby?
Die Verpflichtung zu finanziellen Investitionen in erneuerbare Energien, wie Photovoltaik, variiert je nach Land und Region und hängt von den dort geltenden Gesetzen und Regelungen ab. Generell gibt es einige Rahmenbedingungen, die in vielen Ländern Investitionen in erneuerbare Energien fördern oder sogar vorschreiben: Obwohl es in vielen Regionen klare Anreize und Vorgaben gibt, ist die…
Ein regnerischer Mai
Viel Regen, weniger Sonnenschein als im letzten Jahr. 400 KWh weniger im Mai 2024 als im Mai 2023. Trotzdem Gründe sich zu freuen. Wir haben jetzt insgesamt schon 21 MWh produziert, knapp 15 Tonnen CO2 gespart, was ungefähr 245 Baumpflanzungen entspricht. Der Verbrauch im Haus ist über das Jahr hinweg zu zirka 90% gedeckt und…
Können wir das schaffen? Ja wir schaffen das?!
Es ist aktuell vieles im Werden: Photovoltaikausbau, Windenergie und viele andere Baustellen bei der Energieversorgung. Offen bleibt immer die Frage, ob die Bundesrepublik im Zeitrahmenbleibt. Sind wir im Plan, etwas dahinter oder weit dahinter? Die Zeit online bietet hier einen aktuellen und interessanten Überblick an: https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau Was denkt ihr? Können wir das schaffen?
20 MWh erreicht
Über Pfingsten haben wir es geschafft: In der Gesamtproduktion wurde die 20 MWh-Grenze erreicht, nach den ersten 14 Monaten im Betrieb. Ein Drittel der Anlage auf der Garage bringt 40% der Gesamtleistung. Mehr zur Anlage mit aktuellen Daten unter