Was kommt auf mich zu, was waren die Erwartungen? Der erste Winter ist hinter uns, der Dezember war deprimierend, nur 25kWh eingespeist und nur 57% des Eigenbedarfs gedeckt. Das klingt nicht gut. Aber über das Jahr hinweg 87% des Eigenbedarfs gedeckt, im Februar jetzt sogar schon wieder 92%. Da ist zwar noch Optimierungsbedarf, aber es…
Kategorie: Klimaschutz
Schätzung und Rückblick auf das erste Jahr
Anfang Februar ist es möglich, den Nutzen der Anlage für das erste Jahr zu schätzen. Hierbei würde ich für den Februar die Werte vom November übernehmen. Wie sieht es aus? Finanziell liege ich bei Einnahmen und Kostenreduktion von ca. 2200 Euro. Die Statistik für den Januar zeigt, dass diese Zahl –bedingt durch den erhöhten Stromtarif…
Rückblick auf 2023
Nun, kurz nach Silvester die 11.000 kWh-Grenze bei der Einspeisung geschafft. Gesamtertrag über 15 MWh. Die CO2-Einsparung entspricht der Pflanzung von 177 Bäumen, es läuft. Bis auf ein paar komische Werte bezüglich des Stromspeichers (Wechselrichter neu hochgefahren) läuft die Anlage problemlos. Der Winter ist etwas deprimierend, weil man „nur“ tagsüber den aktuellen Verbraucht schafft. Kaum…
Projekt zum Klimaschutz läuft an
3 fürs Klima hat es geschafft: Der Verein hat dieses Jahr mit den Mitgliedern weitere 900 Tonnen CO2 eingespart. Seit Vereinsgründung stehen damit schon 19.870 Tonnen CO2-Einsparung auf dem Klimaschutz-Konto. Mehr zum Verein unter https://www.3fuersklima.de. Das vereinseigene Projekt KliX³ ist am Start. Die erste Auftaktveranstaltung findet am 15. Januar 2024 in Halle statt. Stadtbergen, Tübingen,…
Remember, remember the November of 2023
Nun, scheinbar hat sich seit dem 1. November die Energielage mehr als nur gedreht. War ich im Frühjahr, Sommer und Herbst immer stolz auf Unabhängigkeit und eine teilweise starke Einspeisung geht es bei dem aktuellen trüben und kalten Wetter nur noch darum, tagsüber Teile des Strombedarfs möglichst zu decken. Der Akku wird nur noch selten…
Winter is coming
Mit dem ersten November hat sich das Wetter geändert (ja, es ist Herbst und mit weniger Sonnenschein und mehr Regen ist zu rechnen, ich weiß). Aber mein Verhältnis zur Photovoltaik-Anlage hat sich hierdurch schlagartig geändert. Bis Ende Oktober noch stolzer Einspeiser von Strom in das Netz (im Oktober noch 0,6 MW). Seit Anfang November jetzt…
10 MWh Einspeisung Ende September erreicht – Ziel für 2023 schon erreicht ?!?
Es wird zwar Herbst, trotzdem klappt es mit der Einspeisung (noch) recht gut. Vor wenigen Tagen die 10 MWh geschafft. Damit ist sicher, dass wir die geplante Einspeisung auf jeden Fall schaffen werden. Der Eigenverbrauch ist aktuell gedeckt, schauen wir mal, wie es im Spätherbst und im Winter werden wird. Früher dunkel und später hell,…
Regen – der Herbst scheint zu kommen
Seit März läuft die Anlage, aktuell eigentlich in diesen Monaten kein wirklich bedeutsamer Strombezug von außen mehr. Stand heute 7.7 MW eingespeist und 50 kW Fremdstrom gebraucht. Die „Ernte“ liegt über der Schätzung des Anbieters der Solaranlage, zumindest werden wir in den nächsten Tagen die 10 MW erreicht haben (15MW war die Schätzung für das…
Systemwandel beim Strom
Vieles ist passiert, hat alles bis jetzt gut geklappt. Die Planung wurde erweitert, aber zumindest im ersten Monat März scheint alles gut zu funktionieren. Was ist geschehen? Die Anlage wurde etwas größer geplant. Statt knapp 10 kWp sind wir jetzt auf 15,39 kWp gegangen. Danke der neuen Regelung mit der Mehrwertsteuer sind wir hierbei im…
Vorsätze und / oder Aktionen für 2023
Ein neues Jahr beginnt. Wie immer mit guten Vorsätzen. Ab daraus etwas wird, ist wie immer die spannende Frage. Was man für den Klimaschutz tun könnte, wird gut in diesem Bericht der Zeitschrift Öko-Test zusammengefasst. Neben Reduktion braucht es die Kompensation. https://www.oekotest.de/freizeit-technik/Gute-Vorsaetze-Zehn-nachhaltige-Vorhaben-fuer-2023_13408_1.html Ansonsten freue ich mich auf die Planung und Installation der Solaranalage. Ich bin…