Skip to content
Menu
  • Klimaschutz
    • Diskussionsgruppe Klima
  • KI
  • Bier brauen
    • Bierrezepte
  • Impressum und Datenschutz
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Neues Thema – künstliche Intelligenz (KI)

Posted on 26/09/2024

Wie so oft auch der Suche nach neuen Themen. Hierbei etwas gefunden, was Beruf, Heizung, Energie und Klimaschutz miteinander verbindet. Wie an anderer Stelle in diesem Blog schon beschrieben, läuft unsere Heizung jetzt mit einer KI. Diese soll den Verbrauch reduzieren und den Einsatz der Energie optimieren. Aber was ist eigentlich einen KI?

Eine interessante Definition von KI (Künstliche Intelligenz) ist die folgende:

„KI ist ein System, das die Fähigkeit besitzt, komplexe Aufgaben zu lösen und Entscheidungen zu treffen, ohne dass es explizit programmiert wurde oder sich auf reinen Daten trainiert hat. Es verwendet Algorithmen und Modelle, um Muster in großen Mengen von Daten zu erkennen und daraus fundierte Entscheidungen zu ziehen.“

Dieser Definition zufolge ist KI ein System, das über die Fähigkeit verfügt, selbstständig zu lernen, zu erkennen und zu entscheiden. Es kann jedoch auch verwendet werden, um Aufgaben zu automatisieren, die von Menschen durchgeführt werden können.

Vorteile:

  • Effizienz: KI kann Aufgaben schnell und effizient durchführen, ohne dass es sich auf menschliche Ermüdung oder Fehlern einlässt.
  • Skalierbarkeit: KI kann skaliert werden, um große Mengen von Daten zu verarbeiten und komplexe Aufgaben zu lösen.
  • Unabhängigkeit: KI kann unabhängig von Menschen arbeiten, was es ermöglicht, 24/7 zu funktionieren.
  • Personalisierung: KI kann auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Nachteile:

  • Unvorhersehbarkeit: KI kann unvorhersehbare Entscheidungen treffen, wenn es nicht richtig trainiert oder programmiert wurde.
  • Abhängigkeit von Daten: KI ist abhängig von der Qualität und Mengen der verfügbaren Daten, was bedeutet, dass sie nicht immer korrekte Ergebnisse liefert.
  • Sicherheitsrisiken: KI kann Sicherheitsrisiken bergen, wenn sie nicht richtig gesichert wird oder wenn sie von nicht-qualifizierten Personen verwendet wird.
  • Ethische Bedenken: KI wirft ethische Bedenken auf, wie z.B. die Frage, ob Maschinen moralische Entscheidungen treffen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vor- und Nachteile von KI je nach Anwendung und Umsetzung variieren können. Es ist daher wichtig, dass KI sorgfältig entwickelt und eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass sie nicht nur nutzbringend, sondern auch ethisch und verantwortungsvoll ist.

Wie sich der Einsatz von KI bei der Energiesteuerung im Haus, aber auch beruflich an der Universität und mit Studierenden entwickelt, werde ich in den nächsten Tagen und Wochen hier darstellen. Es ist ein spannendes Thema, bei welchem wir vermutlich nicht mehr das Rad zurückdrehen können oder wollen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

  • Bewegung starten
  • Bier brauen
  • Bierrezepte
  • Diskussionsgruppe Klima
  • KI
  • Klimaschutz
  • Herzlich Willkommen
  • Impressum und Datenschutz
  • Solaranlage - aktuelle Leistung
Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai    

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Vorherige Beiträge

  • Mehr aus der Sonne holen – Wie wir unsere Pelletheizung mit Strom entlasten wollen
  • Unser Weg geht weiter: Schritt für Schritt zur klimafreundlicheren Energieversorgung
  • Zwei Jahre Photovoltaik – Unser Rückblick auf ein Erfolgsmodell
  • Endlich Frühling – raus aus dem Winter
  • Bierbrauen – weniger Bürokratie
©2025 | WordPress Theme by Superb Themes