Es wird spannend bei uns: Der ID.7 steht in den Startlöchern und soll hoffentlich in der nächsten Woche bei uns eintrudeln. Der Liefertermin steht zwar offiziell fest, aber wie bei vielen Neuwagen: Wir halten den Atem noch an – man weiß ja nie, ob die Logistik einem einen Streich spielt. Trotzdem steigt die Vorfreude mit…
Warten auf Auto und Wallbox
Bei uns zu Hause dreht sich gerade vieles ums Thema „E-Mobilität“. Noch steht kein neues Auto in der Einfahrt, aber die Vorfreude auf den ID.7 wächst von Woche zu Woche. Offiziell soll er im Herbst kommen, und bisher sieht es so aus, als würde der Zeitplan eingehalten. Aber wer schon einmal auf ein neues Auto…
Warten auf den ID.7 – Eindrücke aus Dänemark
Wir warten gerade gespannt auf unseren neuen VW ID.7. Während wir noch ungeduldig auf den Liefertermin schauen, verbringen wir ein paar Tage Urlaub in Dänemark – und dabei fällt uns etwas auf: Hier sind deutlich mehr Elektroautos unterwegs als in Deutschland. Schon auf den Straßen sieht man es: Teslas, Polestars, VW ID-Modelle und viele kleinere…
Warten, warten, warten, …
Die Entscheidung ist gefallen: Der ID.7 ist bestellt!Ende September oder Anfang Oktober soll er – laut optimistischer Händler-Prognose – bei uns vor der Tür stehen.Das klingt doch gar nicht so weit weg, oder?Leider bin ich aber absolut nicht der Typ, der entspannt Tee trinkt, bis der Postbote klingelt.Geduld ist nicht meine Superkraft – eher mein…
Der nächste Schritt: Von der Heizungsoptimierung zur Mobilitätswende
Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns intensiv mit der Optimierung unserer Energieinfrastruktur zu Hause. Dabei stehen zwei zentrale Ziele im Vordergrund: die bestmögliche Nutzung unseres selbst erzeugten Solarstroms sowie eine sinnvolle, nachhaltige Elektrifizierung unseres Alltags. Während die Optimierung der Heizungsanlage und der Warmwasseraufbereitung weiterhin auf unserer Agenda steht, liegt der aktuelle Fokus nun auf einem…
Mehr aus der Sonne holen – Wie wir unsere Pelletheizung mit Strom entlasten wollen
Unsere Heiztechnik ist auf den ersten Blick gut aufgestellt: Eine Solarthermieanlage fängt die Sonnenwärme ein, ein großer Pufferspeicher speichert sie, und ein Pelletkessel springt dann ein, wenn die Sonne nicht reicht – so zumindest die Idee. Doch in der Praxis zeigt sich ein ärgerliches Muster: Obwohl von März bis Oktober die Sonne kräftig scheint und…
Unser Weg geht weiter: Schritt für Schritt zur klimafreundlicheren Energieversorgung
Die Installation unserer Photovoltaikanlage und der Pelletheizung war ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Beide Systeme arbeiten inzwischen zuverlässig zusammen: Die Sonne liefert sauberen Strom, die Pellets sorgen in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme. Doch für uns ist hier noch nicht Schluss – wir wollen weiterdenken und weiter handeln. In…
Zwei Jahre Photovoltaik – Unser Rückblick auf ein Erfolgsmodell
Zwei Jahre ist es nun her, dass wir unsere Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach in Betrieb genommen haben – und der Rückblick fällt durchweg positiv aus. Die Anlage läuft zuverlässig, nahezu wartungsfrei, und hat sich in unserem Familienalltag längst als fester Bestandteil etabliert. Gerade jetzt, wo die Tage wieder länger werden und der Frühling in…
Endlich Frühling – raus aus dem Winter
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam, und die Natur erwacht wieder. Der Winter war lang und grau, doch jetzt bringt der Frühling mehr Licht und neue Energie. Auch bei der Energieversorgung macht sich der Wechsel bemerkbar. Der Verbrauch an Pellets für die Heizung geht täglich zurück, während die Solaranlage jetzt richtig Ertrag bringt….
Bierbrauen – weniger Bürokratie
Interessante Neuigkeiten: Die Biermenge, die für den eigenen Verbrauch steuerfrei selbst gebraut werden darf, hat sich zum 01.01.2025 von zwei auf fünf Hektoliter/Kalenderjahr erhöht. 500 Liter können jetzt von jedem Hobbybrauer im Jahr produziert werden. Zudem ist ebenfalls zum 01.01.2025 die Anzeigepflicht für steuerbefreite Haus- und Hobbybrauer entfallen. Das war in den letzten Jahren schon…